Viele Hausbesitzer sind sich nicht bewusst, welche Gegenstände tatsächlich durch ihre Hausratversicherung geschützt sind. In diesem Artikel erklären wir Ihnen detailliert, was abgedeckt ist und worauf Sie achten sollten.
Die Hausratversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen für jeden Haushalt, doch viele Menschen verstehen nicht vollständig, was genau abgedeckt ist. Dieser umfassende Leitfaden hilft Ihnen dabei, Ihre Police besser zu verstehen.
Was ist in der Hausratversicherung eingeschlossen?
Die Hausratversicherung deckt in der Regel folgende Gegenstände ab:
- Möbel und Einrichtungsgegenstände
- Kleidung und persönliche Gegenstände
- Elektronische Geräte und Computer
- Schmuck und Wertgegenstände (bis zu bestimmten Limits)
- Bargeld (in begrenztem Umfang)
- Lebensmittel und Haushaltswaren
Welche Schäden sind abgedeckt?
Die Standard-Hausratversicherung schützt vor:
- Einbruchdiebstahl und Vandalismus
- Feuer und Rauchschäden
- Leitungswasser und Frostschäden
- Sturm und Hagel
- Überspannung durch Blitz
Was ist nicht abgedeckt?
Wichtig zu wissen ist auch, was typischerweise nicht abgedeckt ist:
- Schäden durch Erdbeben oder Überschwemmungen (separate Police erforderlich)
- Fahrlässig verursachte Schäden
- Wertsachen über den vereinbarten Limits
- Geschäftsgegenstände
- Schäden durch Kriegshandlungen oder Nuklearereignisse
Tipps für den optimalen Schutz
1. Inventarliste führen: Dokumentieren Sie alle wertvollen Gegenstände mit Fotos und Kaufbelegen.
2. Versicherungssumme anpassen: Überprüfen Sie jährlich, ob die Versicherungssumme noch ausreicht.
3. Zusatzversicherungen prüfen: Für teure Gegenstände wie Schmuck oder Kunstwerke können separate Zusatzversicherungen sinnvoll sein.
4. Sicherheitsmaßnahmen treffen: Alarmanlagen und Sicherheitsschlösser können Prämien reduzieren.
Eine gut durchdachte Hausratversicherung gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihr Zuhause und Ihre Besitztümer geschützt sind. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Police zu verstehen und anzupassen.